Tittling-Kroation , Tag2 ´es geht endlich weiter´

Nach einem ausgedehnten Frühstück versammeln sich alle im Hof des Hotels. Heute wird im weissen Trikot gefahren, Abfahrt 8.30 Uhr. Während das Gepäck verstaut wird und sich alle bereit machen, putzt Mane noch seine Kette und Helga kauft im nahegelegenen Supermarkt Nachschub für die Verpflegung🥒🧀.

Heute gilt es über 150km und 1600hm zu bewältigen.
Besonders Rudi freut sich auf diesen Tag! Obwohl er gern im Service-Wagen gefahren ist, strahlt er bei dem Gedanken an die heutige Zeit auf dem Rad!
Robert S. übernimmt seinen Platz im dritten Fahrzeug und verabschiedet die Gruppe, die bereits um 8.20uhr bereit ist , zu starten.

Auf geht’s, hoch nach Hohentauern

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Es geht gleich bergauf. Die ersten 7,5km geht’s schon mal 300hm hoch.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Oben in Hohentauern treffen sich alle, um die höchste Stelle des Tages gemeinsam zu genießen . Mario lässt nicht lange auf sich warten , Stefan gleich danach und als nächste trifft Christine am Parkplatz ein.
Nach kurzer Zeit ist die Gruppe wieder komplett und 10 Minuten später ertönt „SSSO“ von Mane.
Nächste Pause bei km 48 in Berndorf.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

In Berndorf konnten Helga und Robert einen netten Landwirt fragen, ob wir uns für eine Stunde bei ihm aufhalten dürfen. Überhaupt kein Problem! Natürlich ergab sich auch ein Gespräch zwischen Robert K. und seinem Kollegen 👍🏻☺️.
Die zwanzigminütige Pause wird genutzt, kurz zu essen, Flaschen aufzufüllen- wenn schon nötig- und kurz die Muskeln zu lockern.
Es ist jetzt 11 Uhr und es wird heiß☀️!

Heute wird beim Autofahren abgewechselt. Robert S. steigt hier um aufs Rad und Mario übernimmt seinen Platz🚐 für die nächsten 52 km.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Die Tour führt bis Scheifling an der Mur entlang, von dort geht’s hoch nach Perchau am Sattel.
Trotz der immer größer werdenden Hitze und einigen Höhenmetern erreicht die Radgruppe die Versorgungsstation bei 100km nach kaum mehr als zwei Stunden. Das Versorgungsteam ist da nicht wesentlich schneller😅.
Die Pause, die von einer sehr anhänglichen Katze versüßt wird🐈‍⬛, dauert eine halbe Stunde.

Jetzt ist es Susanne, die sich bereit erklärt, das dritte Fahrzeug zu fahren. Mario steigt wieder aufs Rad.
Weiter geht’s Richtung Klagenfurt!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

War es ja für Mario schon abenteuerlich, auf nicht wirklich großen Straßen den anderen Autos zu folgen, aber Susanne hatte mit Gabi das besondere Vergnügen, hinter Helga und Christiane auf einem Feldweg in einer riesen Staubwolke zu verschwinden🙈.

Irgendwann waren alle immer wieder auf dem richtigen Weg! Zum Glück! Es musste ja auch mal getankt werden.

Währenddessen beschlossen die Radler, in Klagenfurt ein Eis 🍦 zu essen und was kühles zu trinken.

Zufälligerweise trafen beide Gruppen am Ortsausgang von Klagenfurt aufeinander. Kurz bevor es über die Drau geht und die Straße zur Loiblpassstraße wird wurden noch kurz Fotos gemacht. Es wurde aber nicht angehalten 🚴🏼🚴🏻‍♀️🚴🏼🚴🏻‍♀️🚴🏼

Loiblpass, wir kommen💪🏻. Aber heute nur 9km, weil dort wird übernachtet. Der restliche Pass wird dann morgen gleich morgens bezwungen!

Es wird ganz schön steil, das Feld zieht sich auseinander, aber fürs Foto und die applaudierenden Freunde am Wegesrand gibts trotzdem immer ein Lächeln😍.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Die ersten kommen um kurz vor 17 Uhr am deutschen Peter, unserem Hotel für diese Nacht, an. Während nach und nach alle am Ziel eintreffen, entscheidet sich Mario dazu, doch ‚noch schnell‘ den gesamten Loiblpass zu bezwingen 💪🏻👍🏻!

Wir sitzen draußen, Dani kümmert sich um die Zimmer und wer sich mit wem ein Zimmer teilt, klärt, wann es Frühstück gibt -bzw schafft, dass es für uns früher Frühstück gibt🙏🏻. Sepp freundet sich in der Zwischenzeit mit einem Lama an und Mario ist bei Fotos für jeden Schabernack zu haben😉.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Die Zimmer werden bezogen, alle machen sich frisch und treffen sich dann zu einem feinem Abendessen. Es ist immernoch sehr warm, darum beschließen alle, den Abend gemeinsam auf der großen Terasse ausklingen zu lassen. Unsere Gruppe übersteigt die Kapazität des Hotels. Das hat den Vorteil, dass wir unter uns sind.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Dani und Bunny🥰. Unser Organisatoren! Von den beiden kam die Idee und sie haben sich um die Umsetzung gekümmert und alles so organisiert, dass jeder wusste, was er zu tun hat👌🏻! HERVORRAGEND 🙏🏻! Danke🫶🏻

Teile diesen Beitrag