Jahreshauptversammlung 2025

Obwohl bei der diesjährigen Hauptversammlung keine Wahlen anstanden, folgten 46 Vereinsmitglieder der Einladung.


1.Vorstand, Herbert Beinbauer, begrüßte die Mitglieder, richtete einen Gruß vom Ehrenvorstand Günther Schwarzkopf aus, der sich entschuldigen ließ und betone die Freude über die Anwesenheit des 1.Bürgermeisters Josef Artmann.
Bevor Herbert einen Überblick über das Jahr 2024 startete, erläuterte er ein paar aktuelle Infos bzw. Neuerungen.
-Der Verein hat aktuell 302 Mitglieder!
Allein dieses Jahr konnten wir 55 Neuzugänge verzeichnen. Und auch 10 Abgänge.
-Der Verein ist eine Kooperation mit dem TSV Nammering eingegangen. Hier besteht die Zusammenarbeit hauptsächlich bei den Indoorcycling-Kursen. Das bedeutet, dass der RSC Tittling Spinningräder und Vorfahrer zur Verfügung stellt, die im Sportheim in Nammering in Aktion treten.
Hierfür kann sich jeder registrieren und dieses Angebot genauso nutzen, wie das in Tittling.
-für den dafür benötigten Anmeldekalender wird in der kommenden Saison ein SEPA Lastschriftmandat eingeführt, um die Zahlungsabwicklung der Rechnungen am Ende der Spinningsaison zu vereinfachen.
-auch den Anmeldekalender betreffend erläuterte Herbert, dass dieser 2024 von der Firma B.IT Solutions aus Passau komplett überarbeitet wurde und im zuge dessen unsere Homepage seit einigen Monaten von B.IT Solution gehostet wird.
Interessiert verfolgten die Zuhörer die Auflistung der Aktionen 2024:
Winterwanderung nach Fürsteneck mit Bustransfer, Spendenmarathon, Anradeln, Rama Dama, Woidwalk, Kauf von zwei Jugend-Rennrädern, Beteiligung bei einigen Festen( Preyinger Tavernenfest, Tittlinger Volksfest, Preminger Bergfest, Thurmansbanger Blumenfest,…), Beteiligung beim Kinderferienprogramm, Fahrt in die Dolomiten, Grillfeier, Einführung der neuen Vereins-T-Shirts, Vereinsausflug ins Attergau, Abradeln, Kinderherzenlauf, 7-Meter-schießen, Bürgerschießen, Zipfelmützenlauf und Jahresabschluss-Wanderung zum Brotjacklriegel.( alles nachzulesen im hier im Blog).
Ohne große Pause übergab Herbert das Wort an den Jugendwart Thomas Krenn, der leider nach der nächsten Saison sein Amt niederlegen wird. Herbert bedauerte dies, dankte ihm vorab und freute sich gleichzeitig, dass Thomas bis zur nächsten Jahreshauptversammlung im nächsten Jahr noch aktiv für die Jugend ist.

Thomas gab einen Überblick über die In- und outdoor- Aktivitäten, die er 2024 für die Jugend organisiert hatte:
-In den Wintermonaten dürfen die Kids einmal die Woche eine Spinningstunde absolvieren, was sie mit absoluter Begeisterung machen!
-das Highlight im Winter ist auch für die Jugend der Spendenmarathon, da bestreiten sie zusammen mit ihren Trainern eine Stunde auf der Bühne.
-ab März startete das Training im Freien. Zum einen im Bikepark im Hörmannsdorf, zum anderen bei Ausfahren im Dreiburgenland.
-im April startete Thomas mit den Kids beim Anradeln mit einer sehr großen Gruppe .
-im August organisierte Thomas mit Unterstützung von Vereinskollegen und Eltern einen genialen Tag beim Ferienprogramm. Hier wurde Geschicklichkeit und Spaß groß geschrieben. Natürlich wurde auch gegrillt und die Gemeinschaft genossen !
Thomas berichtete auch über mehrere MTB-Rennen mit Teilnahme (Waldkirchen, Nova Pec, Breitenberg, Bad Griesbach, Haibach, Hutthurm) durch Emma Pinker, und unserer Lizenzfahrerin Hannah Angermeier.
Beim Thema Wettkampf und Rennen bat er Matthias Angermeier ein paar Worte über Hannah zu sagen, was dieser gern übernahm!

hier eine kurze Zusammenfassung:
Hannah belegte den 2.Platz in der Gesamtwertung vom heimischen Bayerwald Cup!
Sie war auf dem 6. Platz insgesamt in der MTB Bayernliga (ein Podestplatz und 2 vierte Plätze in Bad Griesbach und Benediktbeuern!)
Hervorragend, wenn man bedenkt, dass sie durch Erkrankung gebremst war und einmal sogar einen Rahmenbruch hatte.
Hannah wird in der nächsten Saison für Bad Griesbach starten, wo sie bereits mittrainiert und viel Spaß mit gleichaltrigen im Training hat! Wir wünschen ihr dafür sehr viel Erfolg und freuen uns, dass sie unserem Verein als Mitglied treu bleibt!
Als nächster Programmpunkt war nun Sepp Höfl mit dem Kassenbericht an der Reihe.


Voll bepackt mit Informationen über Spenden, Einnahmen und Ausgaben legte er einen umfassenden Bericht darüber ab, was im Jahr 2024 an Geld über die Vereinskonten geflossen ist. Hier kamen sämtliche, von Herbert und Thomas vorher genannten Aktionen wieder zur Sprache.
Größter Punkt hier natürlich die Spenden, die beim Spendenmarathon kurzzeitig auf dem Konto waren, um dann zeitnah natürlich ihrem Zweck zugeführt wurden. Hierfür gibt es ein eigenes Konto, um die Übersicht für alle zu behalten.
Dies war sehr zur Freude der beiden Kassenprüferinnen Gertrud Gahbauer und Andrea Kleingütl, die im Vorfeld eine Kassenprüfung durchgeführt hatten.
Andrea bedankte sich – auch im Namen von Gertrud – über die lückenlose und übersichtliche Führung der Konten und stellte ihren Bericht über die Prüfung der Finanzen vor. Abschließend bat sie um Handzeichen der Mitglieder und entlastete einstimmig die Vorstandschaft offiziell für das Jahr 2024.

Bevor Herbert noch den Punkt ´Wünsche und Anträge`aufrief, übergab er das Wort an unseren 1.Bürgermeister Josef Artmann. Dieser hatte darum gebeten, erst am Schluß zu sprechen, weil auch für ihn die Themen des Vereins interessant sind und er sehr gerne den Abend mit unseren Mitgliedern verbringt.
Er betonte die absolut positive Außenwirkung über die Ortgrenzen hinaus ,die vor allem der Spendenmarathon bewirkt. Davon profitiert die Gemeinde und darüber ist man auch stolz. Was ihn immer wieder fasziniert, wie weit die Rennradfahrer*innen unterwegs sind. „Egal, wo man mit dem Auto im Sommer unterwegs ist, irgendwo sieht man dann doch wieder ein rotes RSC-Trikot“. Auch freue er sich, dass der RSC , wie so viele Tittlinger Vereine viel für den Zusammenhalt eben dieser tut. Dafür bedankte er sich und wünschte allen eine gute Wintersaison und eine erfolgreiche Vorbereitung für den nächsten Spendenmarathon.
Abschließend erklärte Herbert den Mitgliedern, dass sich bei der nächsten Jahreshauptversammlung auch Josef Höfl nicht mehr als Kassier zur Verfügung stellen wird. Nach 18! Jahren ständiger Erreichbarkeit und ständigem Überblick über die Konten, möchte er sein Engagement zwar beibehalten, aber ein bisschen reduzieren. Aber auch hier- wie bei Thomas Krenn- ist noch ein Jahr Zeit.
Personell wird sich Ende 2026 auch bei den Beisitzern etwas ändern, da sich auch Doris Kriegl und Elke Lage nach vielen vielen Jahren des Engagements nicht mehr für die Wahl zur Verfügung stellen werden.
Gemeinsam ließ man den informativen, konzentrierten,und gemeinschaftlichen Abend ausklingen.