Mountainbike
Emma Pinker beim Kids race/Quälspass auf dem 2. Platz
Quälspass am Dreisessel bedeutet für die Erwachsenen entweder laufend die 9,5km oder radelnd die 12km lange und 650m hohe Strecke von Neureichenau bis zum Gipfel des Dreisesselberges zu erklimmen😅 Nachdem Gertrud, Tom und Thomas eine Woche zuvor schon gemeinsam die 205km in Freyung gemeistert hatte, gingen sie auch hier an den Start. Nicht für alle…
WeiterlesenAm Brotjacklriegel mit Günther
Es ist immer schön und kurzweilig, mit dem Ehrenvorstand des RSC Tittling, Günther Schwarzkopf in lustiger Runde an einem Tisch zu sitzen und zu plaudern🍻. Rudi Helmö machte einen Aufruf in die Whatsapp-Gruppen, worauf Alois Breinbauer seine E-bike Fraktion mobilisierte und zusammen mit Mario Kannamüller eine gemeinsame Tour mit den Mountainbikern🚵♀️🚵♂️ organisierte. Gemeinsamer Treffpunkt war…
WeiterlesenAnradeln 2024
🚴🏻🚴🏻♀️🚵🏻♂️🚵🏼Anradeln 2024🚵🏼🚵🏻♂️🚴🏻♀️🚴🏻 Ein unglaublicher Tag!Wir wussten, es werden mehr Teilnehmer sein als die letzten Jahre.Aber,dass über 95❗️aktive Radfahrer dabei sind, war wirklich überwältigend 😍 Bei den 33 Rennradlern 🚴🏻♀️🚴🏻♂️und den 30 Ebikelern 🚵🏻♀️🚵🏻♂️gab es je zwei Gruppen.Die Mountainbiker🚵🏻♂️🚵🏻♀️ waren eine Gruppe von 32 Kindern und Erwachsenen!Alle Gruppen gaben ein imposantes Bild ab.Bei strahlendem Sonnenschein ☀️…
WeiterlesenHerbstlicher Abschluss der Saison 2023
Bei sehr herbstlichem Wetter 🍂🍁🌦️beendeten gestern einige unserer Mountainbiker 🚵🏻♂️ und auch Rennradfahrer🚴🏻♂️ unsere Sommersaison. MTB Peter fuhr mit der Mountainbike-Gruppe durchs Dreiburgenland. Rennrad Thomas, Sepp und Thomas fuhren über Fürstenstein, Eging 🌧️und Aussernzell ins Ohetal. An der Donau entlang ging es weiter nach Vilshofen ⛅️und von dort über Aicha vorm Wald 💨💦zurück…
WeiterlesenDrei RSCler zum D-Trainer ausgebildet
Auf derInternetseite des bayerischen Radsportverbands ist zu lesen „die D-Trainer-Ausbildung ist für engagierte Trainer und Betreuer in den Vereinen gedacht“ Also wie gemacht für unsere Jugendtrainer Tom Simmek und Matthias Angermeier unter der Leitung von Thomas Krenn. Quasi vor der Haustür, auf dem Gelände des RSC Waldkirchen fand am vergangenen Wochenende die Ausbildung zum…
WeiterlesenHinweis auf Petition: Stoppt die Schotterpisten in den Wäldern …
Petition: Stoppt die Schotterpisten in den Wäldern rundum Passau! Naherholung ohne Stolpersteine! Geschotterte Forststraßen sind für Freizeitsportler und Erholungsuchende gleichermaßen unattraktiv und können zu Stürzen führen. Ein lokales negatives Beispiel ist die Forststraße vom Dreiburgensee zum Saldenburger Weiher. Wir weisen deshalb auf eine entsprechende Petition hin, die im Juli in Passau gestartet wurde. Dazu gibt…
WeiterlesenTitel-Hattrick im MTB Bayerwald-Cup
👍🏻👍🏻🚵🏻♀️🥇🚵🏻♀️🥇🚵🏻♀️🥇👍🏻👍🏻 Hannah Angermeier gewinnt auch in diesem Jahr in der Klasse U13 W die Gesamtwertung des MTB Bayerwald Cups. Bereits zum dritten Mal in Folge konnte sie diese für sich entscheiden. Nach Siegen in Breitenberg, Haibach und Hutthurm und weiteren guten Platzierungen in Waldkirchen, Nova Pec und Bad Griesbach, in denen eine sehr starke Konkurrenz…
Weiterlesen64.Tittlinger Volksfest/Festzug
Auch wir lassen die Räder 🚴🏻🚵🏻♀️mal zuhause! Wie jedes Jahr durften wir auch beim diesjährigen 64. Tittlinger Volksfest den Festzug 🥁🎺🎷begleiten! Unsere Jugend führte unseren Verein mit neuem Taferl an, gefolgt von den Rikscha-Fahrern, die es sich nicht nehmen ließen, Fanny Artmann und Schwester Irene mit ihrer Rikscha zum Festzelt 🎪 zu bringen. Und dann…
WeiterlesenQuälspaß am Dreisessel
Ein perfekter Tag für unsere Mountainbiker! Beim https://www.tag-des-sports.eu waren wir mit sieben Fahrern und einem Läufer gemeldet 💪🏻! Dazu kamen noch drei lautstarke Vereinsmitglieder, die im Zielbereich auf die Quälspaß-Teilnehmer warteten.🥳🚵🏻♀️🚵🏼. Bernhard war morgens extra mit dem Rad von Tittling aus gestartet, um die Fahrer zu unterstützen. Beim Start in Neureichenau war es natürlich aufregend,…
WeiterlesenMTB Arber-Runde
Vier Mountainbiker des RSC Tittling drehten am Samstag den 10.06.2023 eine Arber-Runde. Gestartet wurde im Ludwigsthal. Gefahren wurden 55 km, 1.600 HM. Die Tour führte über Zwieslerwaldhaus nach Bay. Eisenstein, Kleiner Arbersee, Chamer Hütte, Großer Arber, Silberberg zurück ins Ludwigsthal.
Weiterlesen