Vereinsgeschichte

Über 100 Jahre Radsport in Tittling

Über 100 Jahre Radsport
in Tittling

  • 1893

    Gründung des Radlervereins Tittling

    Im Jahr der Einweihung der neuen Parrkirche St. Vitus 1893 erfolgte die Gründung zweier Vereine, dem Bauernverein und dem Radlerverein. Als erster Vorstand wird bei den Radlern der Gastwirt Johann Habereder genannt.
    Somit kann das Jahr 1893 als Gründungsjahr des damaligen Tittlinger Radlervereins angenommen werden.
    Ab dem Jahre 1896 wurden bereits Radrennen für Jedermann veranstaltet.

  • 1900

    Zeit ab 1900

    Ein großes Fest für den Tittlinger Radlerverein muss die Weihe der Standarte gewesen sein. Diese ist bis heute im Wirtshaus Habereder zu bewundern. Die Feierlichkeiten vom 22. bis 24. Juni wurden bestens vorbereitet und „versprechen den schönsten Verlauf“.

  • 1977 - 1985

    Radrennen in Tittling

    In der Zeit zwischen 1977 und 1985 gab es in Zusammenarbeit zwischen dem RSV Passau, dem Frendenverkehrsverein und der Marktgemeinde Tittling sowie mit der Unterstützung der Tittlinger Geschäftswelt, der Feuerwehren, den Bauhöfen und verschiedenen Vereinen und Privatpersonen insgesamt sieben Radrennen in Tittling.
    Ein Radsportlicher Höhepunkt war die Ausrichtung der Deutschen Straßenmeisterschaft im Einer Straßenfahren für Junioren und der Jugendklasse B am 29. August 1982 in Tittling.

  • 2002

    Neugründung eines Radsportvereins

    Im Februar 2002 lag dem Amtsblatt der Gemeinde eine Werbeblatt bei, in der zur Neugründung des „Rad Sport-Club Tittling“ am 22. März 2002 um 19.30 Uhr im Gasthof Habereder eingeladen wurde.
    Die Einladung war unterzeichnet von: Willi Neumeier, Wolfram Heppel, Franz List, Wolfgang Dorfmeister, Helmut Lippl, Charly Neumeier, Werner Simmeth und Eberhard Schmidt. Eingeladen wurden Mountainbiker, Tourenradler, Rennradfahrer (Anfänger, Fortgeschrittene und Profis).

    Als Planung wurde u. a. angegeben:
    • Sportliche Rundfahrten im Dreiburgenland und in den Landkreisen Passau
       sowie Freyung Grafenau
    • „Startfahrt“ im Frühjahr und „Abschlussfahrt“ im Herbst

    Besondere Ereignisse unter Leitung des „Chefs“ des neuen Radlerclubs Willi Neumeier im Gründungsjahr.
    Bei der Jungfernfahrt am 29./30. Juni wurden gleich drei Alpenpässe in den Hohen Tauern bezwungen, darunter der Großglockner. An der Tour nahmen Willi Neumeier, Hans Farnhammer, Wolfram Heppel, Helmut Lippl, Franz List, Marco Moosbauer und Günther Schwarzkopf teil.

  • 2005

    Vereinsleben

    • Anradeln auf einer kleinen Dreiburgenland Tour
    • Trainingslager in Mallorca
    • Unfall von Franz List
    • Eginger Marathon 
    • Radrennen des Tittlinger Radclubs anlässlich der
       Sitzweil im Mai 2005 mit 28 Teilnehmern 
    • Mountainbike Rennen Rund um die Englburg

  • 2007

    Vereinsleben

    • Dolomitenfahrt
    • Freyung und Passau Marathon
    • Ferienprogramm für Kinder
    • 24h Rennen in Kelheim
    • Arber Marathon
    • Radl Urlaub in Zypern

    Die bisherige Organisationsform als Radabteilung des FC Tittling soll beendet werden. Es wird die Neugründung als eigenständiger Verein geplant.

  • 2008

    Neuer, eingetragener Verein beim Registergericht

    Am 8. Februar konstituierten sich die Radler als neuer, beim Registergericht eingetragener Verein. Willi Neumeier, der seit der Gründung im Jahr 2002 an der Spitze stand, wird mit Dank verabschiedet.

    Die Leitung des neugegründeten Vereins:
    • 1. Vorstand Günther Schwarzkopf
    • 2. Vorstand: Marco Moosbauer
    • Kassier: Josef Höfl
    • Schriftführer: Thomas Sonndorfer
    • Beisitzer: Gerhard Schmidt
    • Kassenprüfer: Wolfram Heppl, Rudi Helmö

    Als Vereinszeck wurde genannt: Förderung von sportlichen Aktivitäten, Besuch und Ausrichtung von Radsportveranstaltungen und Jugendförderung.

  • 2009

    Vereinsleben

    • Montainbike Rennen in Grafenau
    • Bau des Bikeparks in Hörmannsdorf
    • 4. Dreiburgenland Mountainbike Rennen

    Start der Indoor Cycling´s auf dem Vereinseigenen Rädern in der Dreiburgenhalle zum Wintertraining.

  • 2010

    Vereinsleben

    • Dreiburgenland Marathon
    • Johanna Behringer wird als das 100. Mitglied begrüßt

  • 2015

    Vereinsleben

    • Erster 24h Indoorcycling Spendenmarathon
    • WOIDMAN Montainbike Rennen

  • 2017

    Vereinsleben

    • Ausflugsfahrt im Juli von Mittenwald zum Gardasee
    • WOIDMAN Montainbike Rennen

  • 2018

    WOIDMAN in Thurmannsbang

    • WOIDMAN Montainbike Rennen erstmalig zu Gast in Thurmansbang
       mit Bayerischer Meisterschaft

  • 2020

    Rekord Erlös bei 24h Indoorcycling Spendenmarathon

    • 24h Indoorcycling Spendenmarathon
       mit 90 Rädern und einem Erlös von 58.000 Euro
    • Corona bedingte Absage des WOIDMAN